Jodeln, was ist das eigentlich?
In wenigen Worten: Ausdruck purer Emotionen, ohne nachdenken zu müssen. Etwas, was unter die Haut geht und auch unter die Haut gehen darf. Bereits vor Zehntausenden von Jahren haben Menschen ihre Gefühle, Glück und Freude, aber auch ihre Demut und Trauer mit Klängen ausgedrückt, dem Echo und den Antwortklängen der Natur gelauscht. Und sie haben sich selbst dazu dann wieder in Beziehung gesetzt durch Töne. Jodeln ist etwas, um in sich zu gehen, um zu sich zu kommen und auch um aus sich herauszugehen. Und es ist etwas, was verbindet. Jodeln ist ein Fluss der Sinne und der Gefühle. Jeder kann es lernen. Diese ursprünglichen Klänge sind tief in uns allen verankert und wecken Archaisches und Ursprüngliches. Du musst dabei weder musikalisch veranlagt sein. Es braucht ein bisschen Mut, um es auszuprobieren.
Was Du gibst, ist vielleicht nur ein erster zaghafter Ton.
Was Du dafür bekommst, kann Dich emotional überwältigen!
Jodeln ist ein Zugang zu Deiner Seele
Jodeln ist ein bewegender Zugangsweg zu Deinem ganz eigenen Universum. Vielleicht auch zu Dir selbst und zu Deiner Seele. Diese Momente gehören Dir ganz allein!
Gerne zeige ich Dir persönlich, oder zusammen in einer Gruppe liebenswerter Menschen, wie Jodeln geht.
Freue Dich darauf, etwas ganz Ursprüngliches und dennoch Weltbewegendes zu erleben.
Jodeldifroh. Los geht’s!
Deine Ruth Seebauer
Jodeln ist Singen ohne Text auf Lautsilben mit dem häufigen Umschlagen zwischen Brust- und Falsettstimme (Registerwechsel). Das davon abgeleitete Wort Jodler bedeutet entweder „was geschieht, wenn jemand jodelt“ (Nomen Actionis) oder es bezeichnet „einen Menschen, der jodelt“ (Nomen Agentis). In der Schweiz heißt das gejodelte Musikstück Jodel. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jodeln
Wann und wo Du mit mir Jodeln lernen kannst, erfährst Du hier ->
Du kannst mich natürlich auch jederzeit einfach mal schnell anrufen unter
089/202 10 99
mir eine Email schreiben, oder das Kontaktformular benutzen.