Der Jodelchor trifft sich 1 x im Monat Montagabends von 19:00 – 21:00 Uhr in der Friedenskirche, Frauenlobstraße 5 80337 München, gleich hinterm Sendlinger Torplatz.
Termine: 18.10./ 15.11. und 13.12.2021
Es gelten die 3 G- und die Hygiene-Regeln. Die Nachweise werden zu Beginn vorgezeigt. Kränkelnde und Kranke bleiben selbstverständlich zuhause.
Wir jodeln mehrstimmige Nacheinand, Führeinand, Gegeneinand, zwei- und dreistimmige parallele und polyphone Jodler. Zur Einstimmung aufs Jodeln gibt es spezielle lockernde, entspannende und Klangbildende körperlich-stimmliche Bewegungs- und Aufwärmübungen

Von Donnerstag bis Sonntag tauchen wir ins Jodeln ein. Mit Stimmbildung, die das Jodeln leicht macht, und die es wie von selbst hervorlockt. Beim Ausflug auf die Kampenwand am Samstag erproben wir das Erlernte im Ambiente der Natur vor der wunderbaren Bergkulisse des Chiemgauer Alpenvorlandes. die Steinlingalm beim Einkehren gibt den urigen Flaire dazu.
Veranstalterin Musica Viva Musikferien:
https://musica-viva.de/musikkurse/gesangskurse/jodelkurs-jodeln-lernen-jodelseminar-grundkurs/
Domizil:
https://musica-viva.de/domizile/haus-holzmannstett/

Für alle Levels: Anfänger und Fortgeschrittene.
Veranstalterin: Musica Viva Musikferien,
Dozentin: Ruth Seebauer und Domizil: Villa Sonnwend
Dieser Kurs richtet sich gleichermaßen an Jodelneulinge, an Teilnehmer mit Grundkenntnissen sowie an Jodelfortgeschrittene. Die Teilnehmer werden entsprechend ihrem Niveau und ihren Fähigkeiten unterschiedlich in das gemeinsame mehrstimmige Jodeln eingebunden. Anfänger erhalten vereinfachte und Fortgeschrittene anspruchsvollere Versionen. Die Gruppe lernt voneinander und wächst über das gemeinsame, musikalische Erlebnis im Laufe dieser Woche zu einer bunten Jodelgruppe mit vielfältigem Repertoire zusammen.
Bei gutem Wetter jodeln wir im Freien im Einklang mit der Natur, wandern an ausgewählte Plätze und atmen die Waldwildnisluft des Nationalparks Kalkalpen.
Im Fokus stehen mehrstimmige Jodler aus dem Alpenraum Bayern, Österreich und Schweiz, aber auch außergewöhnliche Jodler aus anderen Teilen der Erde. Die Jodler werden ohne Noten durch Vor- und Nachsingen eingeübt. Noten gibt es im Anschluss als Erinnerungsstütze für zuhause. Improvisation und aus dem Stegreif entstehende Melodien und Jodler finden auch ihren Platz.
Um die Stimme für die Kraftgesänge physiologisch gut in Fluss zu halten, gibt es täglich auflockerndes Atem-, Sprech-, Stimm-, Sing und Jodeltraining. Jodeln ist zwerchfellaktivierend und hat viel mit dem Lachen gemeinsam. Der Humor ist uns deshalb auch in dieser Woche ein wichtiger Begleiter!
An einem Kurstag wird die Gruppe einen geführten Ausflug auf die Wurzeralm unternehmen und hat ausreichend Gelegenheit in den Bergen zu jodeln.